Hat der Angus Enhanced Fiberglas im Dampfweg?

Angus Enhanced Isolierung
Im Internet sind einige Forenbeiträge und Videos zu fnden, die den Angus Enhanced als gefährlich und gesundheitsgefährdend einstufen.
Wir möchten darüber aufklären und euch helfen, einen Austausch für die betroffenen Geräte zu erhalten. Der Angus Enhanced ist so konstruiert,
dass der Luftstrom vom Innenleben getrennt und voneinander abgedichtet ist. Leider hat das erste Modell eine lose Isolierung verbaut,
die nicht umhüllt wurde und sich nach einer Weile zersetzen und immer feiner werden kann.

Oben hat der Luftweg aus Edelstahl eine grüne, hitzebeständige O-Ring-Dichtung. Im unteren Bereich sorgt eine dicke Silikondichtung für die Abdichtung.
Ob diese Dichtungen nicht doch etwas durchlassen, können wir leider nicht ausschließen. Wir haben einige Geräte geöffnet und Fasern im Bereich des Lufteinlasses entdeckt.
Es ist jedoch schwer vorstellbar, dass Fasern bis in unsere Lunge gelangen, da ein Sieb in der Kräuterkammer, die Kräuter selbst, die entstandenen Öle und das obere Sieb die Fasern auffangen sollten.
Das heißt nicht, dass wir es vollständig ausschließen können. Oben in der Kammer haben wir keine Fasern gefunden.

Wir raten trotzdem zur Vorsicht und aktuell von der Nutzung ab:
Sicherheit geht vor, und wir fordern alle Benutzer dieses Modells auf, die Benutzung einzustellen und ihren Händler zu kontaktieren. 

Bei uns gekaufte Geräte werden durch ein neues Modell oder ein anderes Modell eurer Wahl mit einer eventuellen Preisanpassung ersetzt.
Auch eine Rückerstattung ist möglich. Schreibt uns bitte eine E-Mail an angus@verdampftnochmal.de.

Das zweite Modell hat eine Isolierung und eine hitzebeständige Folie darum, damit keine Fasern im Gerät austreten können. Der Luftstrom und die Abdichtung wurden verbessert.
Es sieht vielleicht nicht schön aus, soll aber verhindern, dass sich die Isolierung lösen und im Gerät verteilen oder gar in den Luftweg gelangen kann.

Der Luftweg ist unten aus Metall und steckt in der Silikondichtung unten an der Luftregulierung und ist somit komplett abgedichtet.

Wie erkenne ich, welches Modell ich habe?

Unsere Modelle haben unten ein Typenschild.
Wenn dort "VDN Berlin GmbH" steht, 
handelt es sich um das Modell mit der hitzebeständigen Folie
und dem komplett getrennten Luftstrom.

Das Modell mit anderer Bezeichnung wurde von anderen Großhändlern eingekauft – hierbei handelt es sich um die erste Serie.

Wer selbst nachschauen möchte, welche Version er hat, kann die vier Schrauben oben herausdrehen und den Deckel abnehmen. Dazu benötigt ihr einen T6 Torx Inbusschlüssel oder einen Schraubendreher.

Auf dem rechten Bild seht ihr das Modell mit der losen Isolierung.

Das neue Modell hat dann eine Kartusche als Isolierung mit je einen Verschluss oben und unten.